Android Programmiersprachen

Die Wahl, für eine Android-Programmiersprache, erfordert ein Verständnis ihrer individuellen Stärken und Schwächen.

Nachfolgend sind die Programmiersprachen aufgeführt, die derzeit für die Android-Entwicklung verwendet werden:

Java – Java ist die offizielle Sprache für die Android-Entwicklung und wird von Android Studio unterstützt.

Kotlin – Kotlin ist die zuletzt eingeführte Android-Sprache und die sekundäre offizielle Java-Sprache. Es ähnelt Java, ist aber in vielerlei Hinsicht etwas einfacher, zu Handhaben.

C / C ++ – Android Studio unterstützt C ++ unter Verwendung des Java NDK. Dies ermöglicht eine native Codierung, die beispielsweise für Spiele nützlich sein kann. C ++ ist jedoch etwas komplizierter.

C # – C # ist eine Alternative zu C oder C ++, die mehr Code verschleiert. Es wird von einigen sehr praktischen Tools wie Unity und Xamarin unterstützt, die sich hervorragend für die Spieleentwicklung und die plattformübergreifende Entwicklung eignen.

BASIC – (Beginners All-Purpose Symbolic Instruction Code)

Corona / LUA – Ein weiteres plattformübergreifendes Tool, das auf LUA basiert. Es vereinfacht den Prozess der App-Erstellung erheblich und ermöglicht das Aufrufen nativer Bibliotheken.

PhoneGap (HTML, CSS, JavaScript) – Wenn Sie wissen, wie interaktive Webseiten erstellt werden, können Sie dieses Wissen mit PhoneGap verwenden, um eine grundlegendere plattformübergreifende App zu erstellen.

Android Programmiersprachen im Detail

Der beste Weg, um eine Android-App zu entwickeln, besteht darin, Android Studio herunterzuladen. Dies ist eine Software, die als IDE oder Integrated Development Environment bezeichnet wird. Es wird als Paket mit dem Android SDK angeboten, das nichts anderes als eine Reihe von Tools ist, die zur Erleichterung der Android-Entwicklung verwendet werden.

Mit Android Studio, das in den letzten Jahren an Stärke gewonnen hat, ist das Leben viel Leichter geworden. Funktionen wie der visuelle Designer machen den Prozess reibungsloser, während ständig erweiterte, leistungsstarke Funktionen hinzugefügt werden, um Entwicklern den Zugriff auf Dinge wie Cloud-Speicher mit einfacher Implementierung zu ermöglichen.

Java

Für jeden Entwickler mobiler Apps auf der ganzen Welt ist Java die erste und am meisten bevorzugte Programmiersprache für eine Android-App. Einer der Gründe dafür ist, dass es einfach die offizielle Sprache für die Entwicklung von Android-Apps ist, was bedeutet, dass es eine der am meisten unterstützten Sprachen ist.

Kotlin

Kotlin ist vor einger Zeit als die „andere“ offizielle Sprache für die Android-Entwicklung auf den Plan getreten. Einige Spekulationen deuten darauf hin, dass dies das Profil der Sprache erhöhen soll und dass sie möglicherweise das nächste Swift werden könnte.

Genau wie Java läuft Kotlin auf der Java Virtual Machine. Sie ist auch vollständig interoperabel mit Java und verursacht keine Hürden oder Vergrößerung der Dateien.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass Kotlin weniger „Boilerplate“-Code benötigt, was bedeutet, dass es ein schlankeres und leichter zu lesendes System ist. Es beseitigt auch Fehler wie Nullpunktausnahmen und befreit Sie sogar davon, jede Zeile mit einem Semikolon zu beenden.

C/C++

Wenn Sie mich fragen, ist es nicht wirklich empfehlenswert, C/C++ zu wählen, um eine Android-App zu entwickeln. Android Studio bietet Unterstützung für C/C++ unter Verwendung des Android Native Development Kit. Das bedeutet, dass Sie Code schreiben, der nicht auf der Java Virtual Machine, sondern nativ auf dem Gerät läuft und Ihnen mehr Kontrolle über Dinge wie den Speicher gibt.

C#

C# ist im Grunde eine einfachere, rein objektorientierte Version von C und C+ einer Entwicklung von Microsoft. Microsofts grundlegendes Ziel war es, die Leistungsfähigkeit von C++ und die Einfachheit von Visual Basic zu vereinen, und es liest sich ein wenig wie eine vereinfachte Version von Java.

Unity

Unity ist eine „Spiele-Engine“, was bedeutet, dass es Dinge wie Physikberechnungen und 3D-Grafikrendering und eine IDE wie Android Studio bietet. Es ist ein Open-Source-Tool, was es unglaublich einfach macht, eigene Spiele zu erstellen, und die Community ist stark, was bedeutet, dass Sie eine Menge Unterstützung erhalten. Mit nur ein paar Zeilen Code haben Sie ein grundlegendes Plattformspiel in weniger als einer Stunde aufgesetzt. Es ist einfach perfekt leistungsfähig, da es das Werkzeug ist, das von den meisten Spielestudios im Google Play Store verwendet wird. Und multiplattformfähig ist es auch noch.

BASIC

Was wir über C# gelernt haben, war ein Versuch, die Mächtigkeit von C mit der Einfachheit von Visual BASIC zu verbinden. Das liegt daran, dass BASIC (Beginners All-Purpose Symbolic Instruction Code) unglaublich angenehm zu benutzen ist.

Leider wird es nicht offiziell von Android Studio unterstützt und Sie können es nicht in Unity oder Xamarin verwenden. Die gute Nachricht ist, dass es eine weniger bekannte Option für die Entwicklung von Android-Apps in BASIC namens B4A von Anywhere Software gibt. Dies ist ein Akronym für BASIC 4 Android“, und wie Sie vielleicht erwarten, können Sie damit Android-Apps mit BASIC programmieren. Es ist sicherlich nicht die erste Wahl für die meisten Programmierer, die Android-Apps entwickeln, aber es ist immer schön, mehr Optionen zu haben.

B4A ist als RAD, oder Rapid Application Development Umgebung, konzipiert. Es gibt viele andere intelligente Design-Entscheidungen, die das Leben einfacher machen, und es gibt eine sehr unterstützende Community, wenn Sie Fragen haben.

Corona

Corona bietet eine weitere, wesentlich einfachere Option für die Entwicklung von Android-Apps und gibt Ihnen dennoch eine ordentliche Portion Macht und Kontrolle. Es wird in LUA programmiert was bereits viel einfacher ist als Java, und obendrein wird das Corona SDK die Dinge noch einfacher machen. Es unterstützt alle nativen Bibliotheken und ermöglicht Ihnen die Veröffentlichung auf mehreren Plattformen.

Es wird größtenteils für die Erstellung von Spielen verwendet, kann aber auch auf eine Vielzahl anderer Arten eingesetzt werden. Sie müssen einen Texteditor wie Notepad++ verwenden, um Ihren Code einzugeben, und Sie können diesen Code auf einem Emulator ausführen, ohne dass Sie ihn vorher kompilieren müssen.

PhoneGap

Die letzte große „vereinfachte“ Option, die Sie für die Entwicklung von Android-Apps wählen können, ist PhoneGap.

PhoneGap basiert auf Apache Cordova und ermöglicht es Ihnen im Wesentlichen, Apps mit demselben Code zu erstellen, den Sie normalerweise zum Erstellen einer Website verwenden würden: HTML, CSS und JavaScript. Dies wird dann über eine WebView“ angezeigt, aber wie eine App verpackt. PhoneGap fungiert dann wie eine Brücke, die es Entwicklern ermöglicht, auf einige grundlegende native Funktionen des Smartphones oder Tablets zuzugreifen, wie z. B. den Beschleunigungssensor oder die Kamera.

Dies ist jedoch keine wirkliche“ Android-Entwicklung, und die einzige wirkliche Programmierung wird JavaScript sein.

Wenn Sie eine Android-App unter der Verwendung der neusten Technologien entwickeln lassen möchten, sollten Sie sich an uns wenden, eines der führenden Unternehmen für Software- und mobile Anwendungsentwicklung.

Android App programmieren – So geht`s!

Das Smartphone ist stetiger Begleiter im Leben von jedem und so auch die Programme auf mobilen Endgeräten – die Apps. Diese sind allgegenwärtig und es gibt mittlerweile eine Menge Tools um eine eigene App zu erstellen, trotzdem bedeutet eine Android App eine Menge an Programmierarbeit. Was es genau heißt seine eigene, native Android App zu programmieren und welche Wege Sie zu Ihrer Wunsch-App führen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Android Betriebssystem als Grundlage

Android ist Betriebssystem und Softwareplattform für mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets und Netbooks. Android wurde von Google entwickelt und erstmals im September 2008 veröffentlicht, die aktuelle Version ist Android 10 „Q“. In Deutschland hat Android einen Marktanteil von 80,9 % der Mobilbetriebssysteme, auf dem zweiten Platz liegt Apples iOS mit 18,9 %. Denn Android wird von vielen Smartphone Herstellern wie Huawei, Samsung, HTC und Xiaomi als Betriebssystem verwendet. Dies verdeutlicht den riesigen Markt von Android und die Wichtigkeit auf dieser Plattform vertreten zu sein. Native Apps, welche für Android entwickelt wurden, lassen sich im Google Play Store herunterladen und so auf jedem Android Smartphone verwenden.

Die technische Grundlage, auf der Googles Betriebssystem Android basiert, ist der Linux-Kernel. Native Android Apps sind die Programme, die auf diesem Betriebssystem laufen und werden in der Programmiersprache Java und Kotlin geschrieben. Zusätzlich wird ein Software Development Kit (SDK) benötigt, im Fall von Android ist dies Android Studio. Eine native Applikation kann die verschiedenen Programmierschnittstellen (APIs) von Android direkt nutzen, wodurch sehr viele Funktionen und Anwendungen entstehen. Denn eine native App kann auf alle Hard- und Software des mobilen Endgeräts zugreifen und dazu auf Kamera, GPS, Dateien, Mikrofon und ähnliches. Da Google Android eine andere Software-Plattform als Apple iOS verwendet, ist es nicht möglich eine Android App auf einem Apple Gerät wie einem iPhone zu installieren. Wenn eine App nativ für Android entwickelt wird, muss sie zusätzlich für Apples iOS entwickelt werden, um sie auch dort verwenden zu können.

Erfahren Sie im folgenden Artikel, auf welchen Wegen Sie Ihre eigene App programmieren lassen können.

Programmierung der Android App mit Android Studio

Android Studio ist ein Open Source Programm, welches wie Android von Google veröffentlicht wurde. Es wird benötigt, um native Apps für Android zu programmieren. Es stellt die Entwicklungsumgebung (SDK) einer Android App dar und ist, wie für ein Open Source Software üblich, kostenlos. Im Internet kann Android Studio kostenlos heruntergeladen werden, die aktuellste Version ist Android Studio 3.6.1. Zusätzlich wird eine weitere Software benötigt, das Java Development Kit (JDK). Diese kann ebenfalls kostenlos im Internet heruntergeladen werden. Die aktuellste Version ist hier das Java SE Development Kit 14. Für beide Programme benötigen Sie einen Desktop-PC, hierbei ist egal, mit welchem Betriebssystem, die Softwares laufen auf Windows, macOS und Linux. Achten Sie darauf, dass Sie die aktuellsten Versionen der Programme für Ihre Plattform downloaden. Nach dem Installieren der Programme können Sie direkt mit dem Programmieren starten. In einem kleinen Tutorial zeigen wir Ihnen, wie dies abläuft:

1. Erstellen Sie ein neues Projekt

Beim Programmieren einer Android App werden mehrere einzelne Dateien, welche bei Android Studio in einem Projekt zusammengefasst werden. Zum Erstellen eines Projektes müssen Sie Android Studio starten und den ersten Button „Start a new Android Studio project“ klicken.

2. Projektkonfiguration

Nach dem Erstellen eines neuen Entwicklerprojektes, können Sie anschließend den Namen für Ihr App-Projekt festlegen und bestimmen, wo dieses gespeichert wird. Außerdem legen Sie fest, mit welchen Geräten und Android Versionen Ihre App kompatibel sein wird. Ihre App kann für Smartphone, Tablet, Smartwatch, und TV programmiert werden. Im nächsten Schritt legen Sie die Projektart der App fest, dies ist in den meisten Fällen die Option „Blank Activity“.

Android Entwickler für Ihre App. Wir finden passende Experten für Sie. Preisschätzung unverbindlich Geprüfte Agenturen In nur 3 Minuten 320+ geprüfte Anbieter Jetzt Angebote vergleichen

3. Benutzeroberfläche

Nach kurzer Wartezeit, in der Ihr App Projekt erstellt wird, gelangen Sie auf die Projekt-Oberfläche. Auf dieser sind in der linken Menüleiste verschiedene Dateien aufgelistet, welche zusammen Ihr App-Projekt darstellen. Die wichtigste Datei ist die „xml-Datei“, welche essenzielle Informationen enthält und deswegen in jedem Verzeichnis eines Projektes gespeichert sein muss. Mittig ist die „Palette“ als virtuelles Smartphone dargestellt, in welcher unter anderem Änderungen am Text Ihrer App vorgenommen werden können. Die Smartphone-Anzeige kann zu beliebigen Android Smartphones gewechselt werden, sodass Sie Änderungen in Echtzeit auf sämtlichen Geräten begutachten können. Ein weiteres wichtiges Tool ist der Layout-Editor, über welchen die Benutzeroberfläche gestaltet werden kann. Durch Drag-and-drop können Sie der App verschiedene Design-Elemente hinzufügen und so die Darstellung Ihrer App gestalten. Hierbei wird der benötigte Code automatisch vom Programm geschrieben, sodass Sie als Nutzer nicht direkt selbst einen eigenen Code schreiben, was typischerweise unter Programmieren verstanden wird.

4. Für Fortgeschrittene: Zugriff auf den Code

Oben genannte Vorgehensweisen sind sehr oberflächlich und lassen dem Programmierer nicht viele Freiheiten für individuelle Funktionen und Design. Einfache Android Apps werden so erstellt. Erfordert Ihre App mehr Funktionen, müssen Sie direkt auf den Java Code der App zugreifen und dort Änderungen vornehmen, was Sie auch tun können. Hierfür werden allerdings gewisse Programmierkenntnisse benötigt, welche Sie sich erst aneignen müssen. Dies nimmt viel Zeit in Anspruch und setzt technisches Know-How voraus, weswegen sich viele Unternehmer*innen dafür entscheiden Ihre native Android App von einer Agentur programmieren zu lassen. Denn diese bringen viele Vorteile mit sich, welche dies sind können, Sie in unserem Artikel „App programmieren lassen – 4 Gründe, die dafür sprechen“ nachlesen.

5. Testing auf dem eigenen Smartphone

Mit Android Studio können Sie sich in der Software die Programmierfortschritte Ihrer App auf verschiedenen Geräten live anzeigen lassen. Doch Sie können zusätzlich Ihre App auf dem privaten Smartphone zu Hause testen, Voraussetzung ist natürlich, dass Sie ein Android Handy besitzen. Hierfür verbinden Sie Ihr Smartphone via Bluetooth, USB-C oder Micro-USB mit Ihrem Computer. Außerdem müssen Sie die Android Debug Bridge (adb) auf Ihrem Android-Gerät installiert haben, diese lässt sich kostenlos herunterladen. Anschließend können Sie in Android Studio Ihr Smartphone als Anzeigegerät auswählen und den Test starten, indem Sie auf den kleinen Play-Button rechts neben der Auswahl klicken. Ihre App wird nun auf dem Smartphone live simuliert

Native Android-Programmierung — appsolute GmbH

Android ist ein von Google entwickeltes mobiles Betriebssystem. Es basiert auf einer modifizierten Version des Linux-Kernels und anderer Open-Source-Software. Android ist hauptsächlich für mobile Touchscreen-Geräte wie Smartphones und Tablets konzipiert. Ursprünglich wurde es für Digitalkameras entwickelt, hat sich dann aber als Betriebssystem für Smartphones, Fernseher, Autos und Wearables etabliert. Aus diesem Grunde setzen wir auf native Android-Programmierung.

Hohe Reichweite

Android ist seit 2011 das meistverkaufte Betriebssystem weltweit für Smartphones und seit 2013 auch für Tablets. Bis Mai 2017 hat es über zwei Milliarden aktive Nutzer pro Monat, die größte installierte Basis aller Betriebssysteme. Ab Dezember 2018 verfügt der Google Play Store über mehr als 2,6 Millionen Apps. Wenn Sie mit Ihrer App eine möglichst hohe Reichweite erzielen möchten, dann liegen Sie mit einer Android App genau richtig.

7 Gründe warum man eine Android-App entwickeln sollte

Open Source

Dies ist einer der wichtigsten Vorteile von Android gegenüber anderen Plattformen. Die Open-Source-Natur von Android macht es leicht zugänglich für Gerätehersteller wie Samsung oder Huawei. Der Code für Android ist kostenlos und jeder Gerätehersteller kann ihn nutzen. Damit ist der Markt für Android-Geräte der größte der Welt und übertrifft den Markt für iOS. Einer Statistik zufolge laufen mehr als 80% der weltweit produzierten Smartphones auf Android. Dies schafft einen enormen Markt für jeden Android-App-Entwickler und macht die Nische sehr attraktiv.

Portabilität

Die Verwendung von Java für die Android-Programmierung macht es einfach, native Android-Apps auf andere mobile Betriebssysteme zu übertragen. Abgesehen davon können Android-Apps problemlos auf Chrome OS portiert werden. So hat Microsoft angekündigt, dass es eine einfache Methode für Android-Anwendungen zur Portierung auf Windows 10-Geräte schaffen möchte.

Leicht zugänglich

Auch die Zugänglichkeit des Android-Betriebssystems ist ein weiterer Grund für den Erfolg. Die Android-Entwicklung ist für jeden Programmierer, der über Kenntnisse in Java und dem Android SDK verfügt, einfach zu erlernen. Das Android SDK ist kostenlos und kann ganz einfach aus dem Internet heruntergeladen werden.

Riesiger Marktplatz

Ein weiterer Grund, die Entwicklung von Android-Apps gegenüber anderen Plattformen in Betracht zu ziehen, ist die Verfügbarkeit von Marktplätzen. Der Google Play Store ist der größte Marktplatz für mobile Apps. Es gibt jeden Tag Millionen von Downloads.

Flexibilität

Abgesehen vom Vorteil des riesigen Marktplatzes hat Android den zusätzlichen Vorteil, dass man Apps neben dem Marktplatz von jeder anderen Quelle aus installieren kann. Es ist sehr einfach, die Apps zu testen und auf mehreren Geräten zu nutzen.

Niedrigere Eintrittsbarriere

Im Vergleich zu seinem nächsten Konkurrenten, iOS, hat die Android-Entwicklung eine viel niedrigere Eintrittsbarriere. Für App-Entwickler, welche für Android entwickeln möchten, genügt es, sich als Entwickler zu registrieren, Ihr APK vorzubereiten und bei Google einzureichen. Die Kosten für die Registrierung von App-Entwicklern betragen einmalig 25 US-Dollar. Außerdem kann die Android-Entwicklung auf Linux-, Mac- oder Windows-Betriebssystemen durchgeführt werden. Die Eintrittsbarriere für die Android-Entwicklung ist sehr gering und der Freigabeprozess von Google ist schnell und unkompliziert.

Um für iOS zu entwickeln, muss man einen Mac verwenden. Um sich als Entwickler im App Store zu registrieren, müssen Entwickler eine jährliche Abonnementgebühr von 99 $ zahlen.

Verfügbarkeit auf verschiedenen Geräten

Überall, wo Sie sich bewegen, finden Sie ein Gerät, auf dem das Android-Betriebssystem läuft, von Smart TVs bis Tablets, von Kameras bis hin zu Videospielern und von Smart Watches bis hin zu Autosystemen. Sie finden Android auf Drohnen, Smartphones, Media-Playern und Auto-DVD-Playern. Android-App-Entwickler können so Anwendungen für jede Art von Kundensegment entwickeln. Dies trägt dazu bei, ihre Basis zu verbreitern und ihre Einnahmen um ein Vielfaches zu steigern.

Technologien bei der Android-App-Entwicklung

Die native Android-Programmierung geschieht in der Regel mit Kotlin oder Java. Systemnahe Komponenten können mit C/C++ entwickelt werden. Für die Benutzeroberfläche wird Material Design verwendet.

Zudem bietet die Entwicklergemeinde viele (kostenlosen) Frameworks an. In vielen Fällen können die darin dargestellten Funktionen wie Datenspeicherung in einer Cloud, Analytics, Netzwerkfunktionen, Audio-Player, etc. in Ihrem Projekt kostenlos genutzt werden, ohne dass Sie neuen Code erstellen müssen.

Möchten auch Sie eine Android-App von uns entwickelt haben, treten Sie einfach mit uns in Kontakt. Durch unsere mehr als 10-jährige Erfahrung als App-Agentur im Bereich der Android-Entwicklung sind wir der ideale Partner für Sie.

Jarosław Kułak
Jarosław Kułak

Leave a Comment